Unternehmen

„MoorSpa“ wurde 1997 in Vancouver gegründet und gehört damit weltweit zu den Pionieren in Sachen Naturkosmetik. Der mit einer Kanadierin verheiratete britische Wissenschaftler Michael Beresford hatte sich zum Ziel gesetzt, eine Hautpflegeserie zu entwickeln, die rein natürlich ist, und auch tatsächlich messbar wirkt. Durch seine Tätigkeit zuvor in Großbritannien, als Trainer für transzendentale Meditation, hatte er Moorprodukte in der Physiotherapie kennengelernt und ging davon aus, dass Moor auch kosmetisch von großem Nutzen sein würde. Es gelang ihm in Vorarlberg/ Österreich die einzige kommerziell erschlossene Tiefenmoor-Quelle auf der Welt für Hautpflegeprodukte exklusiv vertraglich zu binden und bis heute sind die Produkte aus dem Hause MoorSpa/ Vitamoor die einzigen, in denen das hochwirksame Vorarlberger Tiefenmoor zur Anwendung kommt.

MoorSpa entwickelte sich schnell zum erfolgreichsten Startup in der Hautpflegebranche. Heute zählt MoorSpa zu den weltweit führenden rein natürlichen Hautpflegeserien für die Profianwendung mit über 150 verschiedenen Produkten in 3 Gebinde-Größen (Wiederverkauf, Anwender und Großgebinde). Bis zur Corona -Pandemie wurde ausschließlich an Kosmetik- und Wellness-Profis geliefert, z.B. an SPAs, Physiotherapeuten, Kosmetikstudios, Wellnesshotels, Massagepraxen, Haarstudios, Naturheilpraxen oder Schönheitssalons.

2003 wurde die Produktfamilie „Vitamoor“ für den Endverbraucher und die Endverbraucherin ins Leben gerufen. Die 38 wichtigsten Profiprodukte von MoorSpa waren in dieser Serie verbrauchergerecht verpackt und für die Privatanwenderin aufbereitet erhältlich. 2005 wollte Michael Beresford diese Marke auch nach Europa bringen und lernte dabei den heutigen Europa – und Südamerika-Chef und Geschäftsführer der deutschen Gesellschaft Michael Maus aus Deutschland kennen. Die beiden verstanden sich auf Anhieb und sind heute beste Freunde, verbunden auch durch ihre gemeinschaftliche Passion, in der Wirkung überzeugende Produkte auf rein natürlicher Basis anzubieten. Vitamoor Deutschland war zwischen 2005 und 2009 das am schnellsten wachsende Naturkosmetik-Unternehmen in Europa. Nach dem überraschenden Tod eines Gesellschafters Ende 2008 wurden die Produktrechte zunächst verkauft, sind heute aber wieder zuhause bei MoorSpa/ Vitamoor und werden dort auch bleiben, um den wundervollen Produkten eine langfristige Heimat zu bieten.

2012 wurde in Kanada zusätzlich die Kinderserie „Coco & Tini“ geschaffen – sie wird bis heute in Nordamerikasehr erfolgreich vertrieben und soll ab 2026 auch in Europa eingeführt werden. Außerdem gibt es seit 2014 eine zweite, eher nordamerikanisch geprägte Konsumenten-Produktlinie aus dem Hause MoorSpa namens Chorus, die in Naturfachgeschäften, Drogerien, Apotheken und großen Supermarktketten in Nordamerika und Asien verkauft wird.
2016 zogen die Forschung/ Entwicklung und Produktion von MoorSpa/ Vitamoor aus dem Stammhaus in ein neues, fast 10-mal so großes Gebäude in New Westminster, British-Columbia um. Die Verwaltung verblieb, wo sie schon seit 1997 ansässig ist, in Richmond, B.C., nur einen Steinwurf entfernt von Vancouver.
Während der Pandemie waren Wellness- und Schönheitseinrichtungen in vielen Ländern geschlossen, so auch in Kanada, weiten Teilen der USA und Europas. Die Kundinnen vermissten Ihre regelmäßigen Anwendungen und es wurde beschlossen, in dieser außergewöhnlichen Situation die bis dahin reine Profiserie MoorSpa ausnahmsweise auch an Endverbraucher zu liefern. Die Zahnpaste bekommt man bekanntlich nie wieder zurück in die Tube und so war es auch hier. Verbraucher_innen gewöhnten sich an die Belieferung mit der Profi-Serie, so dass wir 2023 entschieden, Teile des Sortiments dauerhaft auch an EndkundInnen zu vertreiben
Damit wurde die Marke Vitamoor obsolet und schließlich Mitte 2024 vom Markt genommen. Der legendäre Name lebt aber weiter, zum Beispiel hier auf der deutschen Website. Und wer weiß, was die Zukunft bringt.

Die deutsche Vitamoor KG wurde bereits im Februar 2024 vorbereitend für den Markenwechsel in prime TC KG umbenannt. TC steht dabei für „Therapeutical Cosmetics“.
MoorSpa und Vitamoor/ prime TC sind bis heute inhabergeführte Familienunternehmen und die Inhaber sind sich darin einig, dass dies auch so bleiben soll. „Es wird keinen Börsengang und keine Beteiligungen großer Kosmetikkonzerne geben, weil wir dann nicht mehr sicherstellen können, dass unsere komplett natürliche Produktphilosophie in reiner Lehre umgesetzt wird“, sagt dazu Michael Beresford.
Mit dieser strategischen Grundüberzeugung und dem neuen, noch ressourcen-effizienteren Produktionsstandort fühlen wir uns gerüstet für das nächste Jahrzehnt, auch in Europa.