Kosmetischer Nutzen

Zu den herausragenden Eigenschaften des Tiefenmoors zählen:

  • Hypoallergen (befeuchtend und fettentziehend):
    Moor wirkt auf natürliche Weise harmonisierend auf jeden Hauttyp, entzieht überflüssiges Hautfett oder führt Feuchtigkeit zu.
  • Hautregenerierend und heilend:
    Die aktiven Pflanzenbestandteile des Moors wurden in Studien für hilfreich befunden zur Anwendung bei vielerlei Hautproblemen wie z.B. Akne, Ekzemen, Schuppenflechte, Verbrennungen, Narben und Schwangerschaftsstreifen. Sie sind auch eine wertvolle Hilfe zur Unterstützung der Hautregeneration bei Gewichtsabnahme.
  • Cellulite-reduzierend:
    Cellulite ist eine Einlagerung im subkutanen Gewebe, ausgelöst durch eine Ansammlung von Giftstoffen und Stoffwechsel-Restprodukten und durch geringe Durchblutung und Flüssigkeitsspeicherung aufgrund geringen Lymphflusses. Tiefenmoor beeinflusst beides, die Einlagerung und ihre Ursachen, und ist daher hervorragend zur Behandlung von Cellulite geeignet.
  • Entzündungshemmend:
    Tiefenmoor wirkt als natürliches Antibiotikum.
  • Entgiftend:
    Tiefenmoor ist eine der stärksten entgiftenden Substanzen, die wir kennen.
    Es reinigt und befreit den Körper nachhaltig von Unreinheiten, Toxinen, Säuren, Schlacken, Ablagerungen und anderen unerwünschten Substanzen.
  • Ionen-austauschend:
    Die Wirksubstanzen des Tiefenmoors schmiegen sich an die Haut oder durchdringen teilweise die Zellen der Oberhaut. Es findet ein Bindungsprozess mit Eiweißstoffen der Haut statt und eine Austauschreaktion von Ionen wird angeregt. Positive schädliche Ionen im Gewebe der Haut werden durch negative verjüngende Ionen des Moors ersetzt.